5 Top Gründe für die Digitalisierung in der Zahntechnik: Zahntechniker-Profitipps für die Dentalbranche
Wer den Metaux Precieux Zahntechniker Blog liest, weiß eines schon ganz sicher: Die Digitalisierung ist in der Dentalbranche angekommen. Die folgenden fünf top Gründe sprechen dafür, dass sich jetzt auch die skeptischsten Zahntechniker und Dentallabore unbedingt mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen sollten.
#1 Top Gründe für die Digitalisierung in der Zahntechnik: Leistungsangebot auf dem Dentalmarkt erweitern
Digitale Prozesse eröffnen Zahntechnikern neue Möglichkeiten in vielen Bereichen: ob in der Buchhaltung, bei der Laborführung, der Akquise oder Kommunikation mit Kunden. Neue Technologien vereinfachen Prozesse, beschleunigen die bisherige Arbeit und ermöglichen zusätzliche Angebote. Zum Beispiel können Kieferorthopäden heute einfacher als je zuvor Komplettlösungen von der Analyse- und Behandlungsplanung über CAD-Konstruktion bis hin zur Fertigung kieferorthopädischer Apparaturen bieten.
#2 Top Gründe für die Digitalisierung in der Zahntechnik: Geringere Kosten für Transport, Lagerung und Produktion
Eine Reihe neuer Technologien, beispielsweise die Figure 4 Technologie des 3D-Druckers NextDent 5100, senken die Kosten bei der Herstellung von Zahnersatz und anderen dentaltechnischen Produkten. Andere Prozesse wie die Herstellung von Gipsmodellen oder die Lagerung von Bohrschablonen fallen sogar komplett weg, was Zeit und Geld spart.
#3 Top Gründe für die Digitalisierung in der Zahntechnik: Wettbewerbsfähig bleiben und in der Dentaltechnik vorne mit dabei sein
In der digitalisierten Dentalwelt werden nicht nur die technischen Geräte immer schneller, die gesamte Entwicklung beschleunigt sich rasant. Wer nicht am Ball bleibt, wird schnell von der Konkurrenz abgehängt. Für Zahntechniker empfiehlt es sich daher, sich ständig weiterzubilden. Fortbildungen, Kongresse und Fachliteratur helfen, top informiert zu sein über neue Materialien und Herstellungsprozesse.
#4 Top Gründe für die Digitalisierung in der Zahntechnik: Angepasste Workflows für mehr Genauigkeit und optimierte Fertigung
Die Digitalisierung sorgt für schnelle Workflows, in denen die einzelnen Arbeitsschritte durch neue Technologien und spezielle Software perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das ermöglicht präzise Arbeit für den Zahntechniker und individuell zugeschnittene Lösungen für den Kunden. Das ist nicht nur effizienter, das Endprodukt erzielt durch die bessere Reproduzierbarkeit auch eine höhere Qualität.
#5 Top Gründe für die Digitalisierung in der Zahntechnik: Kundenbeziehungen in der Online-Dentalwelt stärken
Zahntechniker sind längst nicht mehr nur im Labor oder auf Fachmessen unterwegs. In Zeiten von Facebook & Co. eröffnet auch die Digitalisierung der Kommunikation ganz neue Möglichkeiten. Über Social Media können Dentaltechniker eine bessere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen und sich über Trends und Neuheiten in der Welt der Zahntechnik informieren.
Als Leser unseres Artikels „5 Top Gründe für die Digitalisierung in der Zahntechnik: Zahntechniker-Profitipps für die Dentalbranche“, könnten Sie auch folgende Beiträge im Metaux Precieux Dental Zahntechniker Blog interessieren:
- Digitaler Wandel und neue Chancen in der Zahntechnik: MetaNova Roadshow 2018
- Experteninterview zum NextDent Material C&B Micro Filled Hybrid: Zertifizierung, Anwendung und Besonderheiten
- Preisgekrönter 3D-Drucker in der Zahntechnik: NextDentTM 5100 erhält den Cellerant Best of Class Technology Award 2018
- Die Zukunft der Zahntechnik – Experteninterview zu neuen Methoden in der Zahntechnik für die digitale Transformation
- 3D-Druck in der Zahntechnik: Die Zukunft ist im Dentallabor angekommen